Schule “Rio Pachijal, Marco Nahuel”
Allgemeines Ziel:
Standort: Pachijal, Pichincha, Ecuador
Bau einer Schule in der Gemeinde Pachijal, um die Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien zu verbessern.
Río Pachijal “Marco Nahuel” ist eine neue Bildungseinrichtung mit Sitz in der Gemeinde Pachijal in der Gemeinde von Pacto, Kanton Quito, Provinz von Pichincha, Ecudor.
Die Nahuel-Stiftung hat eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der dieser Schule und bei der Unterstützung ihre Schüler.
Spezifisches Ziel:
- Die Schule sollte die Möglichkeit haben, Kinder, die nur an den Wochenenden am Unterricht teilnehmen, ganztägig zu unterrichten und so die Qualität der Ausbildung zu verbessern.
- Schaffung der Möglichkeit, den Unterricht für die 101 Kinder aus den drei nahe gelegenen Gemeinden fortzusetzen, die derzeit in den bestehenden Grundschulen unterrichtet werden.
- Abschaffung oder Reduzierung der Kinderarbeit in diesen Gemeinden.
- Die Abwanderung junger Menschen in die Städte und die Umsiedlung von Familien in diesem ländlichen Gebiet soll vermieden werden.
- Schulung der Bevölkerung in der Vorbereitung, Verwendung, Bewirtschaftung, Erhaltung und nachhaltigen Bewahrung von Bambus mit der Strategie ACTION – LEARNING, damit sie anschließend ihre Häuser verbessern können.
Beitrag der Nahuel-Stiftung
Die Nahuel-Stiftung hat die Entwicklung des Colegio Pachijal durch mehrere wichtige Initiativen massgeblich unterstützt:
Die Stiftung finanzierte und förderte den Bau der Schule mit einem ganzheitlichen Ansatz zur menschlichen Entwicklung im Einklang mit der Umwelt. Das Projekt umfasste:
- Umbau und Sanierung von drei Klassenräumen für die Schule “Río Pachijal”.
- Bau einer Küche, einer Kantine und eines Lagerraums für Lebensmittel
- Bau der Schule mit 1.016 m² Infrastruktur
- Vollständige Ausstattung der Schule, einschliesslich eines Computerraums.
Bei der architektonischen Gestaltung wurden lokale Materialien und Bautechniken verwendet, wobei die Beteiligung der Gemeinde ein wichtiger Aspekt des Projekts war. Der Entwurf umfasst:
- Ein auf Säulen basierendes Konstruktionssystem
- Ein zentraler Innenhof, der vier Blöcke auf zwei Ebenen verbindet
- Eine Gesamtprojektfläche von 595 m² mit integrierten Außenanlagen, Fussgänger- und Fahrzeugzugang und Bambuspflanzungen.
Programme zur Unterstützung der Bildung
Neben der Infrastruktur hat die Nahuel-Stiftung mehrere Programme zur Unterstützung der Bildung durchgeführt:
- Seit 2009 vergibt die Stiftung Bildungsstipendien an Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten Familien, die sich die Kosten für eine Ausbildung nicht leisten können.
- Diese Stipendien bieten den Kindern alles, was sie zum Lernen brauchen, und verhindern Kinderarbeit.
- Von 2009 bis 2017 hat das Projekt 1.020 Kindern und Jugendlichen aus 11 Gemeinden Zugang zu Bildung verschafft.
- Die Stiftung finanziert einige jährliche Stipendien, die von privaten Spenden abhängen.
- Seit 2013 werden Lehrerfortbildungen durchgeführt, um die Qualität der Bildung zu verbessern.
Ergebnisse des Projekts:
Das Projekt hat erhebliche positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft:
- Im Jahr 2017 feierte die Schule ihren ersten Abschlussjahrgang mit jungen Menschen aus etwa zwölf Gemeinden in der Region.
- Einige Absolventen erhalten von Nahuel fortlaufende Unterstützung beim Zugang zum ecuadorianischen Hochschulsystem.
- Das Projekt hat die Kinderarbeit und die Abwanderung von Jugendlichen in die Städte verringert und den Zerfall von Familien in diesem ländlichen Gebiet verhindert.
- Die Gemeindemitglieder lernten, wie sie Bambus richtig nutzen und verwalten können, um ihre Häuser zu verbessern.
- Das Projekt förderte ein starkes Gefühl der Eigenverantwortung, das die Erhaltung und Wartung der Infrastruktur gewährleistet.
- Auf individueller Ebene wurde das Selbstwertgefühl gestärkt und insbesondere bei jungen Menschen Begeisterung und Hoffnung für die Zukunft geweckt.
Das Projekt kam zwischen 2009 und 2017 mehr als 1 020 Kindern und Jugendlichen in 11 Gemeinden zugute. Neben der Verbesserung der formalen Bildung hat es dazu beigetragen, die Kinderarbeit und die Abwanderung junger Menschen in die Städte zu verringern.
Das Projekt stellt ein erfolgreiches Modell für nachhaltige Gemeindeentwicklung durch Bildung dar, wobei die Unterstützung der Nahuel-Stiftung für die Umsetzung und den anhaltenden Erfolg des Projekts entscheidend ist.